Japanischer Staudenknöterich/Reynoutria japonica/Extrakt Liposomal 10ml

(0 Kundenbewertungen)

 

Der liposomale Extrakt des Japanischen Knöterichs wird für Menschen empfohlen, die auf ihr Herz und ihre Blutgefäße achten wollen. Er reduziert überschüssiges Cholesterin, senkt den Blutdruck, erweitert die Blutgefäße und verhindert die Bildung von Blutgerinnseln, die zu Verstopfungen führen können.

Die Wirkstoffe des Japanischen Knöterichs tragen dazu bei, eine Insulinresistenz zu verhindern und einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten. Sie werden für Menschen empfohlen, bei denen das Risiko besteht, an Diabetes Typ II zu erkranken oder bei denen bereits Diabetes diagnostiziert wurde, um übermäßige Blutzuckerspitzen zu verhindern.

Der Japanische Staudenknöterich gilt als eines der wirksamsten Kräuter zur Behandlung von Borreliose, die das menschliche Nervensystem angreift und Entzündungen verursacht.

46,00 

Beschreibung

Der Japanische Staudenknöterich (Reynoutria japonica) ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten in der Naturmedizin verwendet wird. Sie stammt ursprünglich aus asiatischen Ländern, ist aber jetzt auch in Polen zu finden. Er hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften und ist eine reiche Quelle pflanzlicher Wirkstoffe. Sie unterstützt die Funktion des Immunsystems und des Herz-Kreislauf-Systems und man schreibt ihr sogar eine potenziell lebensverlängernde Wirkung zu.

Die phytopharmakologischen Eigenschaften des Staudenknöterichs umfassen eine Vielzahl von Wirkstoffen wie Resveratrol, Polydatin, Naphthochinone, Hydroxystilbene, Flavonoide, Phytosterole und andere, die eine positive Wirkung auf den Körper haben.

Resveratrol, Polydatin und Naphthochinone:

  • Sie hemmen das Wachstum von pathogenen Pilzen und Bakterien.
  • Sie sind natürliche chemopräventive Wirkstoffe im Zusammenhang mit Krebs.

Hydroxystilbene, Polyphenole (einschließlich Bioflavonoide):

  • Sie wirken als starke Antioxidantien, reduzieren die Aktivität freier Radikale und stabilisieren die Struktur der Zellmembranen.
  • In vitro wirken sie als Inhibitoren der Karzinogenese und hemmen das Tumorwachstum.
  • Sie aktivieren die Chinon-Reduktase und hemmen die Peroxidase-Aktivität der Prostaglandin-Cyclooxygenase I.
  • Sie induzieren die Apoptose (den programmierten Zelltod) und hemmen die Verklumpung von Blutzellen, was das Risiko von Blutgerinnseln verringert.

Phytosterole, Polyphenole und Hydroxystilbene:

  • Sie beugen Steatose und Fibrose der Nieren, der Leber und des Herzens vor und haben lipotrope Effekte.
  • Senken Sie die Aspartat- und Alanin-Aminotransferase-Werte.

Polydatin:

  • Verringert das Risiko einer Schädigung der Herzmuskelzellen im Falle eines vorübergehenden Mangels an Glukose und Sauerstoff.
  • Schützt vor den Nebenwirkungen von Antihypertensiva und Neuroleptika.

Anthrachinone:

  • Sie wirken abführend und antiparasitär, insbesondere gegen Schistosoma-Egel.
  • Reduziert die hepatotoxische und mutagene Wirkung bestimmter Toxine, z.B. Chinolin, Nitropyren.

Apigenin:

  • Es hat eine diastolische und antiallergische Wirkung, indem es die Freisetzung von Histamin hemmt.
  • Es verstärkt die Kontraktionen des Herzmuskels und hat eine hepatoprotektive Wirkung.

Luteolin:

  • Senkt den Cholesterin- und Lipidspiegel im Blut.
  • Es hat antihistaminische, entzündungshemmende und hepatoprotektive Wirkungen.

Quercetin und Kemferol:

  • Sie senken die Blutzuckerkonzentration.
  • Sie hemmen die Wirkung von Hyaluronidase und Elastase, stabilisieren die Bindegewebsstruktur und stärken die Blutgefäße.
  • Zusammen mit Apigenin reduzieren sie die Aktivität der Aldose-Reduktase, was Komplikationen bei Diabetes entgegenwirken kann.

Allgemeine Auswirkungen des Staudenknöterichs:

  • Immunstimulierende Wirkung, bei gleichzeitiger Hemmung von Autoimmunprozessen.
  • Wird in der Phytotherapie von Autoimmunerkrankungen wie Rheuma, Arthritis, Pemphigus, Vitiligo, Diabetes mellitus, Ekzem sweatosa, atopischer Dermatitis, allergischer Urtikaria, generalisierten Allergien, Lichen planus, Erythema nodosum, Lupus erythematodes, Psoriasis, autoimmuner Alopezie verwendet.

Hormonelle Auswirkungen:

  • Die langfristige orale Einnahme von Knöterichextrakten kann den Östrogenspiegel beeinflussen und die Androgensynthese verringern.
  • Wird bei der Behandlung von Hyperandrogenismus, Hirsutismus und Akne bei Frauen eingesetzt.
  • Die östrogenen, entzündungshemmenden, antiexsudativen und tumorhemmenden Eigenschaften können bei der Behandlung und Prävention von Entzündungen und Prostatahyperplasie hilfreich sein.
  • Bei Frauen werden Knöterichpräparate empfohlen, um die Symptome der Wechseljahre (Menopause) zu lindern.

 

Zusätzliche Aktivitäten:

  • Knöterich unterstützt Entgiftungsprozesse (depurativa) und erhöht die Harnausscheidung (diuretica).
  • Senkt das Fieber (fiebersenkend, fiebersenkend).
  • Er regt die Menstruation an (Emmenagogum), beschleunigt die Geweberegeneration und fördert die Wundheilung.

Die Gesamtwirkung aller im Knöterich enthaltenen Verbindungen führt zu interessanten Effekten im Zusammenhang mit dem Immunsystem. Knöterichpräparate wirken sowohl immunstimulierend als auch hemmend auf Autoimmunprozesse. Dieser Aspekt kann in der Phytotherapie vieler Autoimmunkrankheiten genutzt werden, wie z.B. Rheuma, Arthritis, Pemphigus, Vitiligo, Diabetes mellitus, post-dermatitisches Ekzem, atopische Dermatitis, allergische Urtikaria, generalisierte Allergien, Lichen planus, Erythema nodosum, Lupus erythematosus, Psoriasis, autoimmune Alopezie.

Es ist wichtig zu beachten, dass die langfristige Einnahme von Knöterich-Extrakten zum Einnehmen den Sexualhormonspiegel beeinflussen kann, so dass es notwendig ist, die Dosierung zu überwachen und anzupassen, wenn Sie sie über einen längeren Zeitraum anwenden. Knöterich ist eine wertvolle Unterstützung im Rahmen einer Vielzahl von gesundheitlichen Auswirkungen, aber es wird immer empfohlen, einen Arzt oder Phytotherapeuten zu konsultieren, bevor Sie eine Therapie mit Knöterich beginnen.

Im Kühlschrank aufbewahren 4-8’C

Weitere Informationen über liposomale Kräuterformulierungen finden Sie HIER

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Zeigt Bewertungen in allen Sprachen an (1)

Schreibe die erste Bewertung für „Japanischer Staudenknöterich/Reynoutria japonica/Extrakt Liposomal 10ml“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert